Samstag, 17. Januar 2015

Hühnchengyros mit Tzatziki

Meine lieben Freunde,

seit Dienstag verzichte ich nun auf Zucker und das ist wirklich nicht so einfach. In manchen Dingen steckt Zucker, obwohl man das gar nicht denkt. Da ich versuche komplett darauf zu verzichten muss ich sehr streng mit mir sein. Keine Soßen, kein Cappuccino mit Keks usw.
Dafür schmecken mir die Gerichte, die meine Freundin rausgesucht hat umso besser!
Morgen gibt's Hühnchengyros mit Tzatziki, eine reichliche Portion für eine Person. Selbst mich Vielfraß hat es über den ganzen Tag hinweg gesättigt.

Zutaten:

1. Zwiebel
200g Hühnchenbrust
80g Reis (trocken)

250g Magerquark
1 Gurke
2 Zehen Knobi
Salz und Pfeffer

Die Zwiebel in Ringe schneiden und mit dem Hühnchen scharf anbraten. Reis in Salzwasser kochen. Die Gurke raspeln und den Quark mit etwas Milch verrühren. Knoblauch und Gewürze hinzufügen.
Et voilà!

Dienstag, 13. Januar 2015

Tatar Bolo

Hier das erste Rezept:

Zutaten:
100g Dinkelnudeln
100g Tatar
kleine Zwiebel
Gewürze und Kräuter

Zubereitung: is klar, ne?!

Ich habe die doppelte Menge gemacht und kann dann morgen  noch einmal die Nudeln Bolonaise essen.

Hat mir sehr gut geschmeckt. Die Dinkelnudeln schmecken mir sogar besser als Weizennudeln und machen richtig satt. Dennoch habe ich Lust auf Süßes, aber das is nich drin.
Heute Abend geh ich noch ins Badminton und sportel schön! Noch total motiviert ich bin...

Montag, 12. Januar 2015

Ernäherungsumstellung

Liebe Freunde des geschriebenen Wortes,

da das Sportprogramm alleine keine Wirkung gezeigt hat, versuche ich es nun mit einer Kombination aus Sport und Ernährung. Meine Freundin hat mir einen Ernährungsplan aufgeschrieben für ca. 2 Wochen. Das werde ich nun machen und euch so oft wie möglich davon berichten. Jedenfalls war ich heute für 45 Euro einkaufen, weil die ganzen speziellen Light-Produkte, das frische Fleisch und die Dinkelnudeln so teuer waren.
Was tut man nicht alles für die Gesundheit...
Also morgen ist Start und ich bin schon ganz aufgeregt ;)
Nachdem ich über Weihnachten und Silvester ziemlich geschludert habe, will ich ab morgen auch wieder mein Sportprogramm starten.
Leider kann ich die hoffentlichen Forstschritte nicht festhalten, da meine Waage kaputt ist :(
Vielleicht motiviere ich ja auch die ein oder andere (das generische Femininum...) dazu mitzumachen. Es geht hauptsächlich darum weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen und dafür viele Proteine. Mal schauen, ob ich es durchhalte so viel Ei zu essen. Ei übrigens ohne Eigelb, da dieses auch Kohlenhydrate beinhaltet...

Seid gespannt!

Freitag, 26. Dezember 2014

Vanillekipferl

Zutaten:
150g Mehl
50g Speisestärke
50g Kleie
210g Butter
100g gemahlene Mandeln
80g Zucker
2 Pk Vanillezucker

Zutaten für nach dem Backen:
Puderzucker und Vanillezucker mischen und die Plätzchen darin wenden,

Die fertugen Vanillekipferl


Zubereitung:
Die Zutaten gut vermengen und mit Knethaken bzw. Hand zu einem Teig verkneten. Den fertigen Teig in Folie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank lagern.
Anschließend die Kipferl wie kleine Würstchen aus dem Teig formen und aufs Backblech setzen.
Bei Umluft 180 Grad ca 15- 20 Minuten backen lassen.
Nach dem Backen die Kipferl kurz abkühlen lassen dann in der Mischung aus Puder- und Vanillezucker wenden.

Bon appetit!



Donnerstag, 25. Dezember 2014

24. Türchen (besser spät als nie): Apfel- Möhren Kekse

Liebe Leserschaft,
ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten! Ich habs gestern leider nicht mehr geschafft zu posten. Also hier mein Plätzchenrezept, das ich noch am 23. mit meiner guten Freundin zusammen gebacken habe. Dazu zu sagen ist, dass sie frisch noch besser schmecken, wenn sie noch leicht warm sind und sie wirklich wirklich  sehr sehr öko sind ;)

Zutaten: 
4 Eßl Kleie
6 Eßl Mehl
2 Äpfel
1 Karotte
Zimt nach Belieben
ca. 6 Trockenfeigen
Honig nach Belieben
2 Eßl Olivenöl

Zubereitung:

Mehl und Kleie mischen. Seperat Äpfel und Karotte raspeln und Feigen, Honig, Zimt und Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem Teig vermischen.
Die Masse in kleinen Häufchen aufs Bachblech setzen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10 Minuten backen. Den Ofen auf 180 Grad runterstellen und nochmal 30 Minuten backen lassen.

Et voilà!


Gesunde Apfel-Möhren Kekse



Dienstag, 23. Dezember 2014

23. Türchen: Schoko-Marshmallow-Muffins

Nicht grade fitness-like. Aber sicherlich schmackhaft.

Zutaten für die Backmischung:

180g Mehl
2,5 Tl Backpulver
0,5 Tl Natron
1 Prise Salz

Noch hinzufügen:
100g brauner Rohrzucker
50g Raspelschokolade
30g Mini-Marshmellows
200ml Buttermilch
1 Ei
4 Eßl Öl

Die Backmischung ist ein tolles Weihnachtsgeschenk



Zubereitung für 10 Muffins

Ei verquirlen. Buttermilch und Öl hinzufügen und verrühren. Die Backmischung in eine große Schüssel geben und die flüssige Mischung dazu geben. Verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
Das Muffinblech mit Backtrennspray einfetten und den Teig hinzufügen. Marshmallows in den Teig drücken.
Den Ofen auf 180 Grad (oder 160 Grad Umluft) vorheizen. Dann ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Fertig sind die Cupcakes!

Schoko-Marshmallow-Muffins


Montag, 22. Dezember 2014

22. Türchen: Salzarmes Essen

Liebe Leserschaft,
nur noch 2 Tage dann ist Heiligabend. Ich freue mich schon drauf! Besonders neugierig bin ich auf ein Päckchen, das ich zugeschickt bekommen habe. Es raschelt und ich kanns kaum noch abwarten es zu öffnen!
Ich habe von ner Freundin nun auch gesagt bekommen, die auch mal im Fitnessstudio gearbeitet hat, dass sie mir einen Ernährungsplan schreiben kann. Aber erst im neuen Jahr leider. 
Heute war wieder wiegen angesagt und es hat sich wiedermal nichts getan. Aber Muskeln sind ja auch schwerer als Fett, sag ich mir..

Tipp: Iss salzarm, dann lagert sich nicht so viel Wasser im Körper ab. 

Vorschau: Morgen werde ich wiedermal gesunde Plätzchen backen.