Dienstag, 24. Dezember 2013

24. Türchen: Frohe Weihnachten

Liebe Leserschaft,
schön, dass Ihr mir durch Euer Interesse den letzten Monat versüßt habt. Ich bedanke mich recht herzlich. Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein gesegnetes 2014. Viel Spaß beim Geschenke auspacken im Kreise Eurer Liebsten. Bei mir steht das übliche Programm an: Kirche, Raclette essen, Bescherung.
Lasst es Euch gut gehen!

Was mag wohl in den Geschenken drin sein?


Montag, 23. Dezember 2013

23. Türchen: Last Minute Ausstechplätzchen

Diese Ausstechplätzchen kann man mit Zutaten zubereiten, die man generell meist im Haus hat, so dass sie auch noch heute last minute gebacken werden können.

Zutaten für 2 Bleche:

250g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
125g Butter
1/2Fläschchen Vanillearoma nach Bedarf


Den Teig gut verkneten, mit Folie umwickeln und 15-30 Minuten im Kühlschrank aufbewahren. Dann die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 200 Grad (vorgeheizt) auf der zweituntersten Schiene 10 Minuten backen. Danach die Plätzchen mit Kuvertüre bestreichen und mit Streuseln verzieren. 


Sonntag, 22. Dezember 2013

22. Türchen: Last Christmas Rock Version

Je häufiger "Last Christmas" von Wham gespielt wird, desto näher steht Weihnachten vor der Tür. Doch ich kann es einfach nicht mehr hören, daher habe ich Euch heute eine rockigere Version rausgesucht, um ein bisschen Abwechselung zum Radioprogramm zu bieten. Nur noch zwei Tage, dann ist Weihnachten und der bunte und kulinarische Adventskalender findet auch sein Ende. Also genießt die letzten zwei Tage noch :)

http://www.youtube.com/watch?v=nrM1gk_yeDs

Freitag, 20. Dezember 2013

20. Türchen: Mandarinenmarzipanplätzchen

Okay, die erste Fuhre kann man tatsächlich ganz gut als Schnecken erkennen und schmecken tun die Mandarinenmarzipanplätzchen allemal. Wer sich an die Herstellung ranwagt, dem wünsche ich gutes Gelingen. Mein Fehler war es scheinbar auch, dass ich etwas zuviel Sirup und Lebensmittelfarbe in das Marzipan geknetet habe, wodurch der Teig zu klebrig geworden ist.
Bonne chance!

Zutaten: 

1 Ei
150g Butter
150g Zucker
1 Prise Salz
250g Mehl
1 unbehandelte Mandarine
2 Esslöffel Mandarinensirup
300g Marzipan
etwas Puderzucker


Schaut mal, die linke Reihe sieht tatsächlich wie Schneckenhäuschen aus!!!

Zubereitung:

Ei trennen. Das Eigelb, Butter, Salz und Mehl verkneten. Teig in Folie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank lagern. Schale von 1-2 unbehandelten Mandarinen abreiben mit Sirup und Marzipan verkneten. 
Teig halbieren und als Rechteck ausrollen (ca. 35x25cm). Marzipanmasse ebenfalls halbieren und auf einer mit Puderzucker bestreuten Fläche ausrollen. Teige mit Eiweiß bepinseln, aufeinanderlegen und mit der Längsseite einrollen. Rollen in Folie wickeln und über Nacht kalt stellen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen Teigrollen mit einem scharfen Messer in ca. 5mm große Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 12-15 Minuten backen. 


  

Donnerstag, 19. Dezember 2013

19. Türchen: Plätzchendesaster und Rock your cake

Hallo liebe Leserschaft. Erstmal muss ich Euch von meinem Plätzchendesaster erzählen. Ich wollte Mandarinenschnecken herstellen. Ähnlich wie beim Schwarz-weiß-Gebäck werden hier zwei Teige erstellt, die aufeinandergelegt und dann eingerollt werden. Ich habe den ersten Teig wohl zu lange im Kühlschrank gelassen, er war steinhart und ließ sich kaum ausrollen. Der zweite Teig besteht aus Mandarinenschale, Mandarinensirup und Marzipan, das Ganze hat geklebt wie sonstwas. Angeblich sollte man den Marzipanteig ausrollen. Der Tisch hat nun eine Schicht aus Mandarinenmarzipan auf sich, die sich höchstens noch mit einem Messer abkratzen lässt und  klebt, das Nudelholz klebt und die ganze Küche steht unter einem feinen Nebel aus Mehl und Puderzucker. Überall sind Fetzen der beiden Teige...Aber ich will es euch dennoch nicht vorenthalten und ihr bekommt morgen die "Pracht" der gar nicht gelungenen Mandarinenschnecken präsentiert. Die müssen nur jetzt erstmal eine Nacht im Kühlschrank verbringen. Wer weiß vielleicht bewirkt das Wunder und sie werden doch noch ganz ansehnlich...

Heute möchte ich Euch einen Link empfehlen, wo man in Limburg Backzubehör erstehen und Backkurse belegen kann:

http://rock-your-cake.de/

Mittwoch, 18. Dezember 2013

18. Türchen: Vegetarische Tarte à la tomate

Zutaten:

6 große Tomaten
Blätterteig aus dem Kühlregal (eine Rolle)
1-2 Esslöffel Senf
1 Zweibel
Petersilie
Streukäse
Olivenöl
Salz, Pfeffer




Zubereitung:

Der Blätterteig wird mit dem darunterhaftenden Backpapier in eine Quicheform ausgerollt und an den Seiten mit einer Schere abgeschnitten (der rohe Teig ist lecker zu naschen...). Dann wird mit einer Gabel mehrere Male in den Boden gestochen. Daraufhin wird der Boden mit Senf bestrichen. Ich empfehle hier den guten Senf von der Metzgerei Raab in Limburg oder aber einen etwas milderen Dijonsenf. Dann werden drei Tomaten in Scheiben geschnitten und auf den Boden ausgelegt. Diese werden dann mit Fleur de Sel und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird in einer kleinen Schüssel die kleingewürfelte Zwiebel mit der gehackten Petersilie und ca. 1- 2 Esslöffeln Olivenöl gemischt. Diese Masse wird auf die Tomaten verteilt und es folgt wieder eine Schicht aus den weiteren drei in Scheiben geschnittenen Tomaten. Obendrauf wird nun der Streukäse gestreut.
Die fertige Quiche bei 200 Grad (vorgeheizt) ca. 25-30 Minuten goldgelb backen. 
Bon appetit!




Dienstag, 17. Dezember 2013

17. Türchen: Alverde Naturkosmetik

Ich habe im Winter immer gaaanz trockene Füße, die schon Risse bekommen. Also brauche ich ein Produkt, dass meine Füße wieder schön geschmeidig macht und vor Schwielen und Hornhaut schützt. Die Fußschutzcreme von Alverde, also der Naturkosmetikmarke von dm, ist wirklich zu empfehlen. Durch eine Mischung aus Jojobaöl und Kokosfett schließen sich die rissigen Fersen und werden zart. Außerdem duftet die Creme gut nach Rosmarin und Orange.

Generell sollte man die Marke "Alverde" im Kopf behalten, denn die Produkte werden ohne Tierversuche hergestellt und sind frei von Hormonen. Daher hab ich meine Wimperntusche einfach mal mitfotografiert.


Montag, 16. Dezember 2013

16. Türchen: "New Day" Weihnachtsversion von Max Mutzke

Wer kennt ihn noch, Max Mutzke? Ja richtig, das war doch der mit der einen Augenbraue, der "Can't wait until tonight" gesungen und beim bundesweiten Bundesvison Song Contest vom Raab gewonnen hat. Seine Singel "New Day" gibt es auch als Weihnachtsversion. Ein sehr schönes Lied, was durch Klingelglöckchen zum Weihnachtssong wird.
Hört doch mal rein:

http://www.youtube.com/watch?v=xk3z1H-ltLQ


Sonntag, 15. Dezember 2013

15. Türchen: 3. Advent

Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei,...
Nur noch 9 Tage, dann ist schon Weihnachten. Jetzt geht's in die Schlussphase: Die Einkaufscentren sind überfüllt, an den Kassen steht man ewig an und es gibt keinen Lebkuchen mehr zu kaufen, dabei gab's den doch im August schon und nun im Dezember nicht mehr. Welch' Ironie!
Also wollen wir einmal innehalten und den Duft von getrockneter Tanne und den Kerzenschein genießen. Auch dieses Jahr wird Weihnachten schneller vorbeiziehen als erwartet.


Samstag, 14. Dezember 2013

14. Türchen: "Bad Blood" von Bastille

Heute möchte ich Euch das Album "Bad Blood" von Batille empfehlen. "Things we lost in the Fire" ist das bekannteste Lied aber auch "Poet" ist ein sehr schöner Song. Ich mag diese Zeile so gerne: "I have written you down, now you will live forever".



Hier kann man das Doppelalbum erwerben:
http://www.amazon.de/All-This-Bad-Blood-Deluxe/dp/B00FQ5F5MC/ref=sr_1_2?s=music&ie=UTF8&qid=1387012304&sr=1-2&keywords=bastille+bad+blood

Hier das Lied "Things we lost":
http://www.youtube.com/watch?v=r5EiccwNrNI

Freitag, 13. Dezember 2013

13. Türchen: Mein Lieblingscafé Nannini in Limburg

Wer noch nicht mit mir dort war, sollte sich mal ins "Nannini" nach Limburg verirren. Es handelt sich um ein kleines, gemütliches Café incl. Weinbar. Hier gibt es den besten Cappuccino der Stadt. Zum Kaffee erhält man immer einen Keks mit Spruch drauf. Diesen Spruch hatte neulich meine Freundin auf ihrem Keks. Es wäre doch zu schade, wenn nur wir den gelesen hätten ;-) Also:

Hier noch Adresse und Telefonnummer:          Café Nannini

Barfüßerstr. 5
65549 Limburg a.d. Lahn 
Tel.: 06431/5840101

Donnerstag, 12. Dezember 2013

12. Türchen: Backzubehör vom Wiesbadener Sternschnuppenmarkt

Am Wochenende war ich auf dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt. Ein ziemlich großer Weihnachtsmarkt, auf dem sich auch für Backfreunde ein Stand finden lässt. Hier gibt es allerlei Silikonbackformen, Backutensilien, verschiedenfarbige Papierförmchen und Zucker in jeder Farbe. Ich habe mich diesmal für PINK entschieden:
Farbiger Dekozucker 2 Euro, Papierförmchen 2, 50 Euro, Backpinsel 6 Euro

Mittwoch, 11. Dezember 2013

11. Türchen: Krippe auf dem Limburger Weihnachtsmarkt

Der Limburger Weihnachtsmarkt ist empfehlenswert, aber doch sehr klein. Innerhalb einer halben Stunde hat man alle Stände nicht nur gesehen, sondern ausgiebigst begutachtet. Bei den vielen Glühwein- und Fressständen verliert man jedoch schnell den Blick aufs Wesentliche, so dass ich heute das Bild einer fast lebensgroßen Krippe poste, die es auf der Plötze zu sehen gibt, zur Erinnerung, um was es an Weihnachten eigentlich geht, abgesehen von den vielen Geschenken...


Dienstag, 10. Dezember 2013

10. Türchen: Vorsicht an alle Vampire: Knoblauch-Cherrytomatensoße

Eine meiner liebsten Nudelsoßen ist die Knoblauch-Cherrytomatensoße. Einfach und vegetarisch verjagt sie alle Vampire in nächster Umgebung und sollte somit dann gegessen werden, wenn am nächsten Tag nichts Besonderes ansteht.

Zutaten (pro Person):

ca. 10 Cherrytomaten
3-4 Zehen Knoblauch
Fleur de Sel
Olivenöl
Zucker

Der Knoblauch wird gepresst und in Olivenöl angebraten daraufhin folgen halbierte Cherrytomaten. Dann wird Zucker, ca. 1-2 Esslöffel darübergestreut und etwas Fleur de Sel darübergestreut. Die gekochten Nudeln werden in der Pfanne mit der Soße vermischt.



Sonntag, 8. Dezember 2013

8. Türchen: Café-Empfehlung: "L'Art sucré" in Wiesbaden

Heute möchte ich Euch das Café "L'Art sucré" in Wiesbaden wärmstens empfehlen. Es handelt sich um ein kleines französisches Café, dass die Pâtisseriekunst Frankreichs beherrscht. Es gibt hier sogar selbstgemachte Macarons für nur 1,80 Euro das Stück. Man erhält seinen Café au lait auch in Bols wie in Frankreich und alles ist hand-made: Pralinen, Macarons, Törtchen, Marmeladen usw.
Cerise Pistache (Kirsche Pistazie) Macaron aus L'Art sucré

Schaut doch mal rein:    http://www.lartsucre.com/

Samstag, 7. Dezember 2013

7. Türchen: Ofenauberginen

Die Auberginen werden längs in Scheiben geschnitten. Dann wird die Oberseite mit etwas Olivenöl bestrichen. Darauf folgt eine Würzung aus Fleur de Sel, Pfeffer, Oregano und Basilikum.
Etwa 20 Minuten bei 200 Grad backen. Et voilà! Eine Aubergine reicht für 1 Person als vollständiges Mittagessen.


Freitag, 6. Dezember 2013

6. Türchen: Robbie Williams Album "Swings Both Ways"

Das neue Swing-Album von Robbie Williams möchte ich Euch heute empfehlen, denn es bringt einen richtig in Weihnachtslaune und man kann schön mitgrooven. Außerdem singt er das Lied "I wanna be like you" aus dem Dschungelbuch:

http://www.youtube.com/watch?v=WuApa2KXTbY


Viel Spaß beim Anhören!

Donnerstag, 5. Dezember 2013

5. Türchen: Vanille-Himbeer-Muffins

Heute kommt wiedermal ein kulinarischer Beitrag. Die Muffins sind schnell gemacht und besitzen eine säuerliche Note durch die Himbeeren und eine süße Note durch die Vanille. Endlich konnte ich eine Vanilleschote verwenden. Die Bedienung ist relativ einfach: Einen langen Schlitz mit dem Messerchen in die Schote machen und dann das Mark herauskratzen.

Zutaten (für 12 Muffins):

1 Ei
150g Zucker
1 Vanillezucker
1 Vanilleschote
8 Essl. Öl
150g Vanillejoghurt
250g Mehl 
3 Tl Backpulver
200g TK Himbeeren
Puderzucker

Alles zusammen mixen. Am Ende die Himbeeren tiefgekühlt unterheben. Bei 180 Grad 25 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen, damit die Muffins nicht zu säuerlich schmecken.


Mittwoch, 4. Dezember 2013

4. Türchen: Weihnachtslektüre aus dem Oxfam-Shop

Wer gerne in Weihnachtsstimmung kommen möchte, kann sich dieses Buch hier anschaffen: "Die Weihnachtsüberraschung" von Robert Clausen für nur 4-7 Euro:

Hier kann man jeden Tag ein Kapitel lesen bis zum 24. Dezember, wo sich die Geschichte dann wohl komplett aufdeckt.
Bisher kann ich noch nicht viel zu der Geschichte sagen, da wir ja nun erst den 4. Dezember haben. Aber es handelt sich bisher um drei Handlungsstränge über drei Personen, die zusammengeführt werden. Eine Person ist Bengt Brodersen, ein älterer Herr, der sich entschließt von Schweden nach Sylt zu ziehen. Die zweite Person  ist sein Sohn Justus Brodersen, der in Amerika lebt und nun nach dem Tod seiner Mutter auch zurück nach Sylt kommen möchte. Die Beiden haben jedoch keinen Kontakt. Die dritte Person ist Toby, ein neunjähriger Junge, der seit einem Autounfall, bei dem sein Vater ums Leben kam, seine Stimme verloren hat und ausschließlich mit seiner Mutter und seiner Oma, nicht jedoch mit anderen Personen spricht.
Im Laufe des Buches werden diese Personen zusammengeführt, so dass sich zwischen Bengt und Toby eine wunderbare Freundschaft entwickelt.

Ich hab das Buch bei Oxfam für nur 2 Euro erworben. An dieser Stelle möchte ich Werbung machen für die Oxfam Shops. Man kann seine gebrauchten Sachen dort abliefern und Oxfam verkauft diese Dinge zum kleinen Preis und spendet die Gelder an Hilfsbedürftige in armen Ländern.

Dienstag, 3. Dezember 2013

3. Türchen: Selbstgebastelte Kerzen

Ich habe mir Wachs im Bastelladen gekauft (2-3 Euro/ Platte) und einfarbige Kerzen verziert. Es ist gar nicht so einfach feine Muster auszuschneiden, weil das Wachs sehr weich ist, so dass die Kerzen doch recht kindlich geworden sind. Besonders das goldene Wachs lässt sich schwer schneiden und man muss es vorsichtig behandeln. Hier das weihnachtliche Ergebnis:


Montag, 2. Dezember 2013

2. Türchen: Kirschcrumblemuffins mit Quarktopping

Liebe Leserschaft auch diese Muffins haben durch die Zimtnote einen herrlich weihnachtlichen Geschmack. Bitte macht diese Muffins in Papierförmchen. Ich war nicht so clever und konnte die Muffins dann kaum ansehnlich aus der Form bekommen, wegen der Kirschschicht. Crumble klingt so modern, ist aber nichts anderes als der gute alte Steuselkuchen von Omi.

Zutaten (12 Muffins):

für die Streusel:
220g Mehl
1/2 Tl Zimt
2 Prisen Salz
100g brauner Zucker
120g Butter

für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen
300ml Sauerkirschsaft aus dem Glas
15g Speisestärke
20g Puderzucker

für das Topping:
250g Magerquark
15g brauner Zucker
100g Schlagsahne



Zubereitung:

Zunächst die Streuselzutaten mit dem Knethaken vermischen, bis Streusel entstehen. Die Hälfte der Masse in die 12 Muffinförmchen drücken und bei 180 Grad 12 Minuten backen. 
Für die Füllung 300ml Sauerkirschsaft abmessen, davon 4 Esslöffel mit Speisestärke und Puderzucker verrühren. Den restlichen Saft zum Kochen bringen und dann die angerührte Speisestärke unterrühren und nochmals aufkochen lassen. Von den Kirschen werden 12 zur Seite gelegt. Die restlichen Kirschen kommen in den aufgekochten Saft. Diese Masse wird auf die Streuselböden verteilt. Dann die übergebliebenen Streusel in die Formen auf die Kirschen geben. Bei wieder 180 Grad 20 Minuten backen. 
Für das Topping Sahne schlagen, Zucker und Quark vermischen und die Sahne dann unterheben. 
Das Topping erst kurz vor dem Servieren auftragen und die 12 Kirschen auf die 12 Muffins verteilen.

Der bunte und kulinarische Adventskalender 1. Türchen: Gefüllte Tomaten (vegetarisch)

Liebe Freunde des guten Geschmacks: Ich habe mir überlegt, dass ich Euch die Weihnachtszeit durch zahlreiche Posts versüße und jeden Tag einen kulinarischen oder/und weihnachtlichen Post verfasse. Es wird sich nicht nur um Rezepte handeln, sondern um Alles, was in die Weihnachtszeit so passt.
Das erste Türchen kommt etwas verspätet. Aber besser spät als nie:

Gefüllte Tomaten (vegetarisch)

Zutaten für 2 Personen:

1 Kochbeutel gekochter Reis
1 Bund Basilikum
100g Frischkäse
6 Tomaten
1 Packung Mozzarella
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
Kräuterbutter


Zubereitung:

Die Tomaten mit einem Kneipsche aushöhlen. Den gekochten Reis mit Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne mit Kräuterbutter anbraten, mit Salz und Pfeffer und dem klein gezupften Basilikum würzen und schließlich den Frischkäse unterrühren. Die Reismasse in die Tomaten füllen und mit Mozzarella bedecken. Das Ganze kommt nun für 10-15min in den Backofen, bis der Mozzarella verlaufen ist. Anschließend Kräuter auf den Mozzarella streuen und mit Balsamicocreme verzieren. Bon appetit :)