Samstag, 30. November 2013

Butterspritzgebäck

Gestern habe ich mit meiner Schwester und meinem 4jährigen Neffen zusammen gebacken. Hier ist das Resultat:

sj


Zutaten:

375g  Butter
250g Zucker
2 Vanillezucker
1 Prise Salz
375g Mehl
125g Speisestärke
125g gemahlene Mandeln

30 Min bis 1 Stunde den Teig kaltstellen. Dann durch den Fleischwolf drehen und Kringel formen. 
Bei 175-200 Grad 10-20 Minuten backen.

Mohrenkopftorte oder politisch korrekt: Schaumküssekuchen

Ein einfaches Highlight für jeden Kindergeburtstag ist und bleibt die Mohrenkopftorte. Sie ist schnell zubereitet, gelingt immer und schmeckt eigentlich jedem Kind.

Zutaten:

9er Packung Mohrenköpfe 
1 Becher Sahne
1 Vanillezucker
1 Sahnesteif
500g Magerquark
ZItronensaft
1 Tortenboden

Zubereitung:

Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen, Die Mohrenköpfe in einer anderen Schüssel von ihrer Waffel trennen und in einer Schüsel verrühren. Quark und Zitronenssaft hinzufügen und die Sahne unterheben. Die fertige Masse auf einem Tortenboden verteilen. 



Dienstag, 26. November 2013

Kürbis-Spinat Eintopf

Heute habe ich mit meiner Freundin zusammen einen Eintopf gekocht. Außer der Schnibbelarbeit ist er sehr schnell zubereitet und schmeckt etwas weihnachtlich durch die Zimtnote.

Zutaten (4-6 Personen):

800g Hokaidokürbis
800g Kartoffeln
1/2 Packung TK Blattspinat
4 Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
2l Gemüsebrühe
1/2 Tl Zimt
Salz,Pfeffer
Petersilie
Butter

Zubereitung:

Zunächst die gewürfelten Zwiebeln und den gepressten Knoblauch in Butter anbraten bis beides glasig geworden ist. Geschälte und in Stücke geschnittene Kartoffeln und Kürbis (der Kürbis kann geschält werden oder man kann die Schale mitkochen, man schmeckt sie später nicht mehr heraus) hinzufügen, die Brühe hineingeben und das Ganze ca. 15 Minuten kochen lassen. Dann den TK Spinat hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. 
Zum Schluss mit 1/2 Tl Zimt, Pfeffer, Salz und Petersilie würzen.

Bon appetit! 



Die fleischige Variante:

5 grobe Bratwürstchen roh in Stücke schneiden und gleichzeitig zum Spinat dem Eintopf beifügen und mitkochen.

Montag, 25. November 2013

Vegetarischer Brokkoli-Gnocchi-Auflauf


Zutaten für 3-4 Personen:

1 Paprika rot
1 Brokkoli
Kräuterbutter
Streukäse
Milch
500g Gnocchi
Mehl
Gewürze

Zubereitung: 

Zunächst werden die Gnocchi und der Brokkoli jeweils in Salzwasser gekocht. Den Sud vom Brokkoli 
 schüttet man in ein Gefäß. Die Kräuterbutter wird in einem Topf zerlassen. Mehl wird daraufgeschüttet und mit dem Sud abgelöscht und mit Milch verfeinert bis eine helle Soße entsteht.Die Soße wird mit Salz un Pfeffer abgeschmeckt. Der Brokkoli wird mit der Soße gemischt. In die Auflaufform werden nun Brokkoli und Gnocchi geschüttet. Es folgen die zu Stücken geschnittene Paprika und der Streukäse. Et voilà nach 10 Minuten im Backofen bei 180 Grad:

Samstag, 23. November 2013

Empfehlung: Veganes Restaurant in Frankfurt/Rödelheim

Heute war ich in Frankfurt im "Savory" (auf Deutsch: appetitlich, schmackhaft). Es handelt sich um ein veganes Rastaurant in Frankfurt/Rödelheim, wo es die besten Veggi-Bürger mit Krautsalat und Crisps überhaupt gibt. Vegan ist zur Zeit ja in aller Munde was wohl für Konsument und Tiere von Nutzen  ist. Weil ich immer inspriert werde, wenn ich dort essen gehe, werde ich, als Flexitarierin (wer das Wort noch nicht kennt, das sind Leute die bewusst immer wieder wenig Fleisch essen, jedoch nicht komplett verzichten wollen) ab heute bis Weihnachten wieder vegetarisch leben und meine vegetarische Kost posten. Leider habe ich vergessen mein Essen dort zu fotografieren. Aber dafür habe ich vom Innenraum zwei Fotos geschossen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Es erinnert mit seinem zusammengewürfelten Inventar an den Berliner Schick. Es ist wirklich nur zu empfehlen und man kann sein Essen und seine Getränke, die auch meist zusätzlich Fair Trade sind, ganz ohne schlechtes Gewissen genießen. Schaut doch mal rein:

http://www.savory-frankfurt.de/



Brownie-Cupcakes

Wie versprochen habe ich heute Brownies gebacken in Form von kleinen Gugelhupfen/Gugelhüpfen/Gugelhupfes.Sie schmecken besonders warm sehr gut und haben eine knusprige Kruste und einen weichen Kern. Sie wurden wieder mit den frischen Nüssen meiner lieben Freundin zubereitet. Diesmal hatte ich trotz Backtrennspray Probleme die Brownies aus der Form zu bekommen, was an dem zähen Teig liegt, der extrem zuckrig ist, so dass ich empfehle hier auf Silikonbackformen oder Papierförmchen zurückzugreifen. Denn wo selbst Backtrennspray nicht hilft, kann man mit Butter noch weniger erreichen. Einen weiteren Tipp möchte ich Euch noch mit auf den Weg geben und zwar sollten die Förmchen komplett voll gemacht werden, da der Teig ohne Backpulver zubereitet wird und somit nicht aufgeht. Wegen der bereits erwähnten Zähigkeit empfehle ich außerdem den Teig möglichst glatt zu streichen, damit der Muffin nicht aussieht wie eine Hügellandschaft.
Trotz einiger Schikanen lohnt sich die Herstellung der Schokoladen-Walnuss-Brownies.

Zutaten (ca. 12-15 Stück):

200g Zartbitterschokolade
90g Butter
2 Eier
200g brauner Zucker
1 Vanillezucker
140g Mehl 
100g gehackte Walnüsse


Zubereitung:

Zunächst Butter und Schokolade in einem Topf schmelzen bis beides flüssig ist. Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker verrühren, Mehl unterheben und dann die flüssige Butter-Schokoladenmischung hinzufügen. Die gehackten Nüsse werden dann untergerührt.

Die Cupcakes 25-30 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen.

Freitag, 22. November 2013

Kneipsche

nein es handelt sich nicht um eine kleine Kneipe sondern um das hessische Wort für kleines Messerchen. Ich benutze es zum Schälen, Schneiden, Halbieren, Hacken und allem anderen, was so in der Küche an Schneidearbeiten anfällt. Man könnte natürlich ein Tomatenmesser für Tomaten, eine Käsemesser für Käse und ein Brotmesser für Brot verwenden. Bei mir bleibt es jedoch beim Kneipsche, welches zu seiner Ehrung heute hier gepostet wird:

Mittwoch, 20. November 2013

Heute spiele ich Häschen...

...und verwende einige Karotten in meinen Speisen. Außerdem arbeite ich heute mit frischen Nüssen, die ich von meiner lieben Freundin frisch aus dem Garten gelesen, geschenkt bekommen habe. Die kleinen Gehirne sind schmackhaft und können mit einem großen Messer mit einer Wiegebewegung zerhackt werden. Als schwieriger erweist es sich die Hälften zur Verzierung nicht zu zerbrechen. Ich habe immernoch Walnüsse über, so dass ich voraussichtlich als nächstes Brownies backen werde. Vorausschau: Brownie-Cupcakes.

1. Apfel-Karottensalat

Zutaten pro Portion:
1 Karotte geraspelt
1 Apfel geraspelt
1 Stück Ingwer kleingeschnitten
Essig
Olivenöl
Fleur de Sel
Pfeffer
Walnüsse zur Verzierung



2. Walnuss-Kartottenmuffins (ca. 15 Stück)


Zutaten für den Teig:
175g Butter
125g Zucker
2 Eier
300g fein geraspelte Karotten
60g Walnüsse gehackt
2 Eßl Orangensaft
Schale einer abgeriebenen Orange
175g Mehl
2 Tl Backpulver
1 Tl Zimt

Zutaten für die Glasur:
60g Frischkäse
200g Pderzucker
1 Eßl Orangensaft
Walnusshälften zum Dekorieren  

20 Minuten bei 180 Grad backen

Dienstag, 19. November 2013

Apfelkompott mit Stückchen

Ich habe heute sehr viele frische Äpfel geschenkt bekommen und was kann man damit besseres machen als einen guten Apfelmus? Die Stückchen bleiben, wenn man beim Aufkochen mit etwas Wasser nicht zu lange wartet und immer schön umrührt.


Zutaten:
1kg geschälte und in Stücke geschnittene Äpfel
1/2 Tl Zimt
brauner Zucker nach Geschmack ca. 30-50g



Montag, 18. November 2013

Alle Jahre wieder...

Heute habe ich die ersten Plätzchen für die Weihnachtszeit gebacken. Weil die Kulleraugen 3 Eigelb und Nussmakronen 3 Eiweiß benötigen backe ich diese Plätzchen immer zusammen.

1. Kulleraugen (einfacher Evergreen)

Zutaten: 

100g Zucker
1 Vanillezucker
3 Eigelb
150g Margarine
250g Mehl
1 Tl Backpulver
1 Prise Salz


Teig mit Knethaken verkneten, walnussgroße Kugeln Formen, mit dem Finger eine Vertiefung machen und darein rote Marmelade füllen. 

180 Grad, 15-20Minuten



2. Nussmakronen (mit Kaffeearoma)




Zutaten:
3 Eiweiß zu Eischnee schlagen
200g Zucker unterheben
1 Vanillezucker
250g Haselmnüsse
30g Schokostreusel oder Schokoraspel
1 Tl Kaffeepulver
Obladen

170 Grad 20 Minuten


Samstag, 16. November 2013

Restefix-Cupcakes

Heute wollte ich mal den Kühlschrank leeren und daraus leckere Muffins zaubern, so dass ich nun aus den Resten, die ich so gefunden habe versucht habe eine schmackhafte Cupcake-Variation zu erstellen. Das ist das, was draus geworden ist:
Geschmacklich fantastisch, auch wenn das Frosting etwas zu flüssig geraten ist. Hier das Rezept für 9 Muffins, bei Cupcake-Blechen, die ja bekanntermaßen etwas kleiner ausfallen, dürften es 12 werden.

Zutaten für den Teig:
125g Butter
125g Zucker
2 Eier
1 Vanillezucker
120g Mehl
2 Eßl Kakaopulver
1 1/2 Tl Backpulver
1 Eßl Espresso

Zutaten für das Frosting:
40g Butter
80g Frischkäse 
250g Puderzucker
2 Eßl Espresso
etwas Kakaopulver

Freitag, 15. November 2013

Vanillecupcakes

Hier was Schönes fürs Auge. Da ich noch keine Spritztüte besitze (wird eine der nächsten Investitionen sein) habe ich eine Plastiktüte genommen und vorne abgeschnitten, um das Frosting auf dem Vanillecupcake möglichst ansprechend zu verteilen. 


Zutaten für den Teig:

125g Butter
125g Zucker
2 Eier
125g Weizenmehl
1 Tl Backpulver 
2 Eßl Milch
1 Fläschchen Vanillearoma

Zutaten für das Frosting:

75g Butter
2 Eßl Milch
1/2 Fläschchen Vanillearoma
225g Puderzucker

Eigentlich wollte ich gerne frische Vanille verwenden, aber die gab's bei Tegut das letzte Mal leider nicht. Habe dafür nun welche bei Aldi entdeckt und direkt mitgenommen (für nur einen Euro). Das nächste Mal wird das Aroma also durch echte Vanille aus der Schote getauscht. 



Donnerstag, 14. November 2013

Apfelmusmuffins

Zutaten für 12 Muffins:

1/2 Tl Natron
300 g Apfelmus
50g weiche Butter
80g brauner Zucker
1 Ei
180g Mehl
2Tl Backpulver
1/2Tl Zimt
1/2Tl Muskatnusspulver

Für die Streusel:
50g Mehl
50g brauner Zucker
1 Prise Zimt
1 Prise Muskatnusspulver
2 Eßl Butter

20 Minuten bei 180Grad backen. Schmecken schön würzig durch die Muskatnuss. Die krossen Streusel auf dem weichen Teig machen die Muffins schön knackig frsich. Durch den braunen Zucker haben die Muffins eine Ökonote ;)


Kürbiscremesüppchen



Zutaten: 
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer
1 Stange Lauch, 
2 Möhren
1 Suppengrün
1 Stück Sellerie
1 Hokaidokürbis
Sojasoße, Salz, Pfeffer, nach Belieben Sahne zum Abschmecken

Zubereitung:
Die Zutaten klein schneiden, den Kürbis aushöhlen und schälen. Alle Zutaten in Olivenöl anbraten und dann mit Gemüsebrühe aufgießen. Warten bis das Gemüse weich geworden ist, so dass es mit einem Mixstab zerkleinert werden kann. Dann die gewünschte Konsistenz herstellen mit Hilfe von Wasser und/oder Sahne. Die Suppe am Ende abschmecken mit Pfeffer, Salz und Sojasoße.

Guten Appetit

Kochnische

Neben dem Basteln genieße ich momentan die Zeit, die ich ins Backen und Kochen investieren kann und will somit auch ein paar Fotos mit Rezepten posten.

Hier ein Produkt, auf das ich wirklich nicht mehr verzichten möchte:  Backtrennspray. Das pflanzliche Fett kann man in die Formen sprühen und der Kuchen oder Muffin lässt sich problemlos aus der Form lösen. Ich habe seither keinen einzigen Kuchen mehr in der Form kleben gehabt. Eigentlich handelt es sich um ein Produkt, was in Großküchen verwendet wird. Da es aber sehr lange haltbar ist lohnt sich die Investition von ca. 3-4 Euro sehr. Hier präsentiert von meinem Freund: